NotesWhat is notes.io?

Notes brand slogan

Notes - notes.io

Kazak faecal microbiota hair loss transplant causes short-chain essential fatty acids that promote glucagon-like peptide-1 release by regulatory gut microbiota in db/db mice.
Data from randomized controlled trials with a follow-up period of 1-4.5 years supported the pre-clinical findings and demonstrated that external stents significantly reduced vein graft disease. CONCLUSION Strong evidence indicates that supporting the vein with external stents is safe and leads to clear advantages at both the anatomical and cellular levels. With the further accumulation of consistent positive results, external stenting of SVG may become the standard of care in future CABG.in English, German ZIEL Die Geburtseinleitung in frühen Schwangerschaftswochen ab 34+0 SSW wird häufig in Verbindung mit einem erhöhten Risiko für einen Kaiserschnitt gebracht. Zuletzt wies der PPROMT Trial auf eine erhöhte Kaiserschnitt-Rate hin, wenn wegen einem frühen vorzeitigen Blasensprung (PPROM) die Schwangerschaft vorzeitig beendet wird. find more Ziel dieser Untersuchung war daher zu überprüfen, wie die Effektivität einer Geburtseinleitung nach einem PPROM mit 34 und 35 SSW im Vergleich zu einem höheren Gestationsalter ist. MATERIAL UND METHODIK In diese historische Kohortenstudie wurden Geburtseinleitungen ab 34+0 SSW wegen eines PPROM an zwei Perinatalzentren eingeschlossen. Geburtseinleitungen mit 34 und 35 SSW (Gruppe 1) wurden mit denen zwischen 36+0 und 36+6 SSW (Gruppe 2) respektive 37+0 bis 37+6 SSW (Gruppe 3) verglichen. Die Geburtseinleitung erfolgte 12–24 Stunden nach dem Blasensprung, und eine antibiotische Prophylaxe wurde routinemäßig gegeben. Der primäre Zielparameter war die Kaiserschnitt-Rate. ERGEBNISSE Es gab signifikant mehr Kaiserschnitte in der Gruppe 3 im Vergleich zur Gruppe 2 (7 vs. 25%, p=0,0136), jedoch konnte dieses Ergebnis in der univariablen und multiplen Regressionsanalyse nicht bestätigt werden. Hierbei zeigte sich kein signifikanter Einfluss des Gestationsalters (Gruppenzugehörigkeit) auf die Kaiserschnitt-Rate. Signifikante Parameter, die dieses Risiko erhöhten, waren der Body mass index und der Bishop score. SCHLUSSFOLGERUNG Die Geburtseinleitung ab 34+0 SSW wegen eines frühen vorzeitigen Blasensprungs ist nicht mit einer erhöhten Rate an Kaiserschnitten assoziiert.in English, German, PURPOSE The aim of our study was to evaluate the positive effect of starting an IV oxytocin infusion early before uterine incision on intraoperative blood loss. METHODS A total of 101 women between 18–40 years who underwent a primary elective cesarean section (CS) were included in this randomized controlled trial. The patients were divided into two groups. In Group I (n=51), oxytocin infusion was administered immediately after incision of the visceral peritoneum during CS. In Group II (n=50), infusion was administered immediately after clamping the umbilical cord. The primary outcome was the mean volume of blood loss during CS. The secondary outcomes included the mean reduction in hemoglobin and hematocrit levels, need for additional uterotonics and hemostatic uterine sutures, blood transfusion, post-operative pain score, and additional surgical procedures. RESULTS There were statistical significant differences either in the change of the hemoglobin concentration (1.27±0.75 vs.1.74±0.81; p less then 0.01) or in the change of hematocrit concentration (3.89±2.24 vs. 5.41±2.93; p less then 0.01). Intraoperative blood loss was significantly lower in Group I when compared to Group II (475.86±150.11 vs. 605.1±203.2; p less then 0.01). CONCLUSIONS Our findings suggest that the starting IV oxytocin infusion early before uterine incision reduces intraoperative blood loss. This could be effective to replace starting IV oxytocin infusion late after umbilical cord clamping or delivery of the placenta.in English, German Benigne zentralvenöse thorakale Obstruktionen haben bei Hämodialysepatienten eine hohe Prävalenz. Die symptomatischen Stenosen führen zur Verschlechterung der Lebensqualität sowie zu Dysfunktionen der arteriovenösen Dialysezugänge bis hin zum Verschluss. Auch eine Implantation eines zentralvenösen Katheters kann dadurch erschwert oder unmöglich gemacht werden. Zu den Risikofaktoren zählen in erster Linie ein Vorhandensein oder eine Vorgeschichte eines zentralvenösen Katheters oder einer Schrittmachersonde. Die Diagnose kann meistens aufgrund der typischen Symptomatik vermutet werden, die digitale Subtraktionsangiografie bleibt als bildgebende Methode der Goldstandard der Diagnostik. Asymptomatische Patienten profitieren nicht von einer prophylaktischen Behandlung, diese kann oft zur raschen morphologischen und klinischen Progredienz der Stenose führen. Endovaskuläre Techniken stellen die primäre Therapieoption dar, die chirurgischen Maßnahmen sind Patienten ohne endovaskuläre Therapieoptionen vorbehalten. Die Standardtherapie ist die repetitive perkutane Ballonangioplastie. Eine Insertion eines nicht ummantelten Metallstents kann bei einem elastischen Recoiling bzw. bei einem Frührezidiv sinnvoll sein. Ein Einsatz eines Stentgrafts sollte in selektierten Fällen abgewogen werden. Der Stellenwert der neuen Techniken, wie die Anwendung dedizierter venöser Stents bzw. medikamentenbeschichteter Ballons, sollte im Rahmen von randomisierten Studien geprüft werden.If sufficient speech understanding can no longer be achieved with conventional hearing aids, the indication for a cochlear implant is very often present. Imaging plays an important preoperative role, as it is the only way to decide whether a cochlear implant is possible or not. The preoperative evaluation of the temporal bone for the precise selection of the candidates for cochlear implant is including CT (Computed Tomography) and MRI (Magnetic Resonance Imaging). © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York.in English, German Frakturen des Gesichtsschädels sind im Kindesalter aufgrund anatomischer Besonderheiten und unterschiedlicher Kausalitäten deutlich seltener als im Erwachsenenalter. Die Versorgung von sich im Wachstum befindlichen Gesichtsschädelknochen stellt den behandelnden Arzt oft vor eine große Herausforderung und setzt eine genaue Kenntnis der kindlichen Anatomie voraus. Oft bleiben mögliche spätere Wachstumsstörungen aufgrund des initialen Traumas, aber auch durch den chirurgischen Eingriff selbst schwer abzuschätzen. Kleine Patientenkollektive und die Notwendigkeit langfristiger Nachuntersuchungen erschweren zusätzlich evidenzbasierte Aussagen.in English, German Ernährung dient dem Aufbau und Erhalt des Körpers und seiner Funktionen und ist damit Grundvoraussetzung, um den Tagesablauf und die täglichen Belastungen stabil zu überstehen. Es ist deshalb naheliegend zu überlegen und zu erforschen, ob und inwieweit die Aufnahme von Nährstoffen die Krebsanfälligkeit oder die Tumortherapie beeinflusst.in English, German Das Mukoepidermoidkarzinom ist das häufigste primäre Speicheldrüsenmalignom im Kopf-Hals-Bereich. Das Tumorgrading hat eine erhebliche prognostische Bedeutung. Die 5-Jahres-Überlebensrate ist für Low-grade-Mukoepidermoidkarzinome deutlich höher als für Intermediate-grade- oder High-grade-Mukoepidermoidkarzinome. Für das Mukoepidermoidkarzinom scheint die Translokation von t(11;19)(q21;p13) mit der resultierenden CRTC1-MAML2-Transfusion ebenfalls von prognostischer Relevanz zu sein. link2 Diese Translokation ist in 38–82 % aller Mukoepidermoidkarzinome nachweisbar. In Studien konnte für Patienten mit CRTC1-MAML2-positiven Mukoepidermoidkarzinomen eine deutlich bessere Prognose als für Patienten mit Translokations-negativen Mukoepidermoidkarzinomen nachgewiesen werden. Die t(11;19)(q21;p13) -Translokation wird deutlich häufiger bei Low- und Intermediate-grade-Mukoepidermoidkarzinomen detektiert als bei High-grade-Tumoren derselben Entität. Darüber hinaus wurden Translokations-positive Mukoepidermoidkarzinome häufiger bei jüngeren Patienten, kleineren Tumoren und niedrigeren Tumorstadien diagnostiziert sowie seltener Lymphknoten- und Fernmetastasierung gefunden. Bislang ist die Translokation nicht von therapeutischer Bedeutung. Jedoch sollte aufgrund der prognostischen Relevanz eine Diagnostik regelhaft erfolgen. Bei Grenzfällen kann der fehlende Nachweis der Translokation eine Entscheidungshilfe zu einer Therapieeskalation geben. Um den individuellen prognostischen und therapeutischen Wert des Fusionsgens genauer zu beurteilen, werden weitere Untersuchungen notwendig sein.in English, German Das Bestrophin-1-Gen (BEST1) codiert für ein integrales Membranprotein und findet sich im basolateralen Aspekt des retinalen Pigmentepithels. Mutationen im BEST1 sind mit einer heterogenen Gruppe von erblichen Netzhautdystrophien assoziiert, den sog. Bestrophinopathien, die schon in jüngerem Alter zu einer Beeinträchtigung des Sehvermögens führen können. Die einzelnen Krankheitsbilder sind anhand ihrer phänotypischen Merkmale und Erbgänge abgrenzbar. Während die meisten BEST1-Mutationen einem autosomal-dominanten Erbgang folgen, bei dem bereits eine defekte Genkopie zur Erkrankung führt, sind bei der autosomal-rezessiven Bestrophinopathie heterozygote Mutationsträger i. d. R. symptomfrei. In diesem Übersichtsartikel soll am Beispiel der Bestrophinopathien die Bedeutung der Kenntnis von mutationsabhängigen Mechanismen für das Verständnis der Pathogenese, aber auch für die Entwicklung von zukünftigen Therapieansätzen, hervorgehoben werden.Propranolol and atenolol are known as β receptor blocker drugs. These drugs are used to treat some heart diseases. There are controversies in the relationship between the use of beta-blocker drugs and the level of reactive oxygen species (ROS). Mitochondria as one of the most important sources of ROS are considered as one of the targets of drug-induced cardiotoxicity. The aim of this study was to evaluate the effects of propranolol and atenolol on mitochondria isolated from the heart. To achieve this aim, several markers of mitochondrial and cellular toxicity were evaluated. The key results of this study are the increased ROS level, collapse in mitochondrial membrane potential (MMP), mitochondrial swelling and cytochrome c release as well as disruption of respiratory chain complex II in mitochondria in isolated heart mitochondria after exposure to propranolol and atenolol. The results indicate an increase in caspase-3 activity and a decrease in the ATP level in cardiomyocytes after exposure to propranolol and atenolol. The underlying mechanisms of propranolol and atenolol induced cardiotoxicity may be associated with alterations in mitochondrial function, oxidative stress, and changes in the mitochondrial membrane. © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York.BACKGROUND  Surveillance of cerebral palsy in Europe (SCPE) presents the first population-based results on neuroimaging findings in children with cerebral palsy (CP) using a magnetic resonance imaging classification system (MRICS). METHOD  MRIs of children with CP born between 1999 and 2009 from 18 European countries were analyzed. MRICS identifies patterns of brain pathology according to timing during brain development which was analyzed with respect to CP subtypes and gestational age. RESULTS  MRIs or written reports from 3,818 children were available. link3 The main clinical characteristics were similar to the 5,415 without such data. Most frequent was predominant white matter injury (49%), followed by predominant gray matter injury (21%). Maldevelopments were found in 11% of cases. Miscellaneous findings were present in 8.5% and normal findings in 10.6%. MRI patterns of children with unilateral spastic, bilateral spastic, and dyskinetic CP were mainly lesional (77, 71, and 59%, respectively), whereas children with ataxic CP had more maldevelopments, miscellaneous, and normal findings (25, 21, and 32%, respectively).
Website: https://www.selleckchem.com/products/icec0942-hydrochloride.html
     
 
what is notes.io
 

Notes is a web-based application for online taking notes. You can take your notes and share with others people. If you like taking long notes, notes.io is designed for you. To date, over 8,000,000,000+ notes created and continuing...

With notes.io;

  • * You can take a note from anywhere and any device with internet connection.
  • * You can share the notes in social platforms (YouTube, Facebook, Twitter, instagram etc.).
  • * You can quickly share your contents without website, blog and e-mail.
  • * You don't need to create any Account to share a note. As you wish you can use quick, easy and best shortened notes with sms, websites, e-mail, or messaging services (WhatsApp, iMessage, Telegram, Signal).
  • * Notes.io has fabulous infrastructure design for a short link and allows you to share the note as an easy and understandable link.

Fast: Notes.io is built for speed and performance. You can take a notes quickly and browse your archive.

Easy: Notes.io doesn’t require installation. Just write and share note!

Short: Notes.io’s url just 8 character. You’ll get shorten link of your note when you want to share. (Ex: notes.io/q )

Free: Notes.io works for 14 years and has been free since the day it was started.


You immediately create your first note and start sharing with the ones you wish. If you want to contact us, you can use the following communication channels;


Email: [email protected]

Twitter: http://twitter.com/notesio

Instagram: http://instagram.com/notes.io

Facebook: http://facebook.com/notesio



Regards;
Notes.io Team

     
 
Shortened Note Link
 
 
Looding Image
 
     
 
Long File
 
 

For written notes was greater than 18KB Unable to shorten.

To be smaller than 18KB, please organize your notes, or sign in.