Notes![what is notes.io? What is notes.io?](/theme/images/whatisnotesio.png)
![]() ![]() Notes - notes.io |
rolex yachtmaster
Der spektakuläre Zusammenbruch der digitalen Währungsbörse FTX wird langfristige Auswirkungen auf die Krypto- und Finanzdienstleistungsbranche haben, aber die Lehren aus dieser katastrophalen Situation sind auf viele Branchen übertragbar. . . wie Ticketing.
Man kann niemanden davon abhalten, etwas zu verkaufen, was er nicht hat
In der Finanzwelt wird dies phantasievoll als „Hebelwirkung“ bezeichnet. Übermäßige Verschuldung (z. B. das Verleihen von mehr Wert, als man tatsächlich zur Verfügung hat) war der Kern des Zusammenbruchs von Lehman Brothers im Jahr 2008 (der eine umfassendere Finanzkrise auslöste). Der Zusammenbruch von FTX wurde durch genau die gleiche Dynamik vorangetrieben.
Im Ticketing ist der Begriff „Spec Sale“. Wenn Sie zu Vivid Seats gehen und in der Auflistung ein Ticket mit „Zone Seating“ sehen, handelt es sich um einen Spezialverkauf, bei dem Makler versuchen, ein Ticket zu verkaufen, das sie eigentlich nicht haben. Sie wetten darauf, dass ein Käufer zu einem überhöhten Preis bei ihnen kauft, und wenn der Verkauf zustande kommt, werden sie versuchen, woanders ein Ticket zu einem niedrigeren Preis zu kaufen, um mit der Marge einen Gewinn zu erzielen. Klassisches Mietsuchverhalten.
Im Großen und Ganzen gibt es kaum etwas, was irgendjemand tatsächlich tun kann, um diese Art von Aktivität zu verhindern. Ich erinnere mich an ein Gespräch, das ich mit einem Manager einer großen US-Sportliga geführt habe, in dem es um den Wunsch ging, eine auf Kryptowährungen basierende Lösung zu prüfen, weil sie sicher sein konnten, wofür Tickets gekauft und verkauft wurden. Als ich die einfache Idee darlegte, was passiert, wenn die Parteien eine Nebentransaktion auf Venmo durchführen; Sie machten eine Pause und sagten, Sie hätten Recht, das stoppt dieses Verhalten nicht.
Die wichtigste Erkenntnis hier für das Ticketing ist nicht, wie Sie diese Aktivität stoppen, sondern wie Sie sie beherrschbar machen.
Perfekte Sicherheit gibt es nicht
Ich habe eine 100 % sichere Methode, um sicherzustellen, dass Ihr Auto nicht gestohlen werden kann. Besitzen Sie kein Auto.
Spaß beiseite: Wenn wir geschäftliche Unternehmungen unternehmen, gehen wir ein gewisses Risiko ein. Wenn wir eklatante Verstöße durch die Ausnutzung minderwertiger Technologie sehen (wie wir es beim Ticketing tun), ist es leicht zu glauben, dass Technologie diese Probleme sofort lösen kann.
Im Jahr 2017 war es Blockchain. Im Jahr 2022 hat es sich zu NFTs entwickelt. Und für einige ist die Gesichtserkennung die Technologie, die den Tag retten wird. Für FTX ging es um die Idee, dass Kryptowährungen nicht den gleichen Risiken unterliegen wie frühere Finanzdelikte. Technologie ist kein Allheilmittel, und wenn Sie sich mit einer der technologieorientierten Lösungen befassen, werden Sie auf sehr herausfordernde Probleme stoßen. Tickets sind keine Token – alle Transaktionen über eine öffentliche Kette abzuwickeln, ist für die meisten Kunden oder Ticketaussteller nicht angenehm, und die Gesichtserkennung weist schwerwiegende PII-Probleme auf, die eine 100-prozentige Einführung in westlichen Ländern wie den USA ausschließen. Bei FTX haben offenbar viele der Gold-Star-Investmentfirmen, die die erste Sicherheitslinie hätten sein sollen, keine Sorgfalt walten lassen.
Die wichtigste Erkenntnis hier beim Ticketing besteht nicht darin, sich auf die Erreichung einer 100-prozentigen Sicherheit zu konzentrieren. sondern darauf, ein realistisches Maß an Sicherheit zu erreichen, auf das Sie reagieren können.
Was ist das optimale Maß an Reibung, das erforderlich ist, um Ihre Ziele zu erreichen?
Wenn wir uns den Zusammenbruch von FTX (Theranos) ansehen und WeWork können dieser Liste hinzugefügt werden). Ein Hauptfaktor, der diese Zusammenbrüche ermöglichte, war mangelnde Reibung aufgrund der FOMO der Anleger (Angst, etwas zu verpassen). Investoren, viele von ihnen „Smart Money“-Investoren, beschönigten die typische Due Diligence aus Angst, ein heißes Geschäft zu verpassen.
Im Ticketing scheint die Verbreitung von Problemen im Zusammenhang mit Sekundärmärkten zu einer potenziellen Überaktivität zu führen von Technikbegeisterten, die unnötige Spannungen erzeugen könnten, die dazu führen könnten, dass Lösungen nicht übernommen werden. Die Verknüpfung eines Tickets mit den biometrischen Daten einer Person, der UUID eines Telefons oder sogar einer E-Mail-Adresse oder einem Namen könnte zu mehr betrieblichen Problemen für Unternehmen führen und den ROI für die Probleme, die sie lösen, überwiegen. Wenn Tickets beispielsweise an eine Identität jeglicher Art gebunden wären, was wäre, wenn bei der Zuordnung ein Fehler oder ein Problem vorliegt? Wenn ich einem Freund per E-Mail ein Ticket mitteile und es entweder falsch tippe oder an eine E-Mail-Adresse sende, die dieser nicht verwendet, kann das zu erheblichen Problemen bei einem eigentlich relativ unkomplizierten Vorgang führen – einem Freund ein Ticket zu geben.
Die wichtigste Erkenntnis hier für das Ticketing besteht darin, keine unnötigen Reibungsverluste im Ticketingprozess zu verursachen, sondern das richtige Maß an Reibungsverlusten zu implementieren, das für die betrieblichen Prozesse Ihres Unternehmens geeignet ist.
Sicheres Ticketing ist nicht alles oder nichts
Bei True Tickets haben wir zwar Hunderttausende Tickets mithilfe der Blockchain-Technologie geliefert, diese Technologie macht diese Tickets jedoch nicht vollkommen sicher. Was die Lösung effektiv macht, ist die Integration in die verschiedenen anderen Microservices sowie in Kundenticketsysteme, um ein hohes Maß an Komfort bei gleichzeitig erhöhter Sicherheit zu gewährleisten. Durch die regelbasierte Ticketfreigabe können Veranstaltungsorganisatoren eine Überwachungskette erstellen und die Geschäftsbedingungen jedes Tickets durchsetzen, ohne dass die Besucher sich durch die Türe stürzen müssen, um Tickets mit Freunden oder anderen Veranstaltungsbesuchern zu teilen.
Es gibt keine Sicherheitsmaßnahmen Ort führt zu Problemen in Form von hohen Preisen, mangelnder Identität und mangelnder Verantwortlichkeit. Zu viele Sicherheitsvorkehrungen führen dazu, dass das System aufgegeben wird. Mit genau dem richtigen Maß an Reibung ist ein Ausgleich möglich – ein Ausgleich, der für alle Beteiligten vom Ticketkauf bis zum Öffnen des Vorhangs von Vorteil ist.
Read More: https://replicawatchesussale.com
![]() |
Notes is a web-based application for online taking notes. You can take your notes and share with others people. If you like taking long notes, notes.io is designed for you. To date, over 8,000,000,000+ notes created and continuing...
With notes.io;
- * You can take a note from anywhere and any device with internet connection.
- * You can share the notes in social platforms (YouTube, Facebook, Twitter, instagram etc.).
- * You can quickly share your contents without website, blog and e-mail.
- * You don't need to create any Account to share a note. As you wish you can use quick, easy and best shortened notes with sms, websites, e-mail, or messaging services (WhatsApp, iMessage, Telegram, Signal).
- * Notes.io has fabulous infrastructure design for a short link and allows you to share the note as an easy and understandable link.
Fast: Notes.io is built for speed and performance. You can take a notes quickly and browse your archive.
Easy: Notes.io doesn’t require installation. Just write and share note!
Short: Notes.io’s url just 8 character. You’ll get shorten link of your note when you want to share. (Ex: notes.io/q )
Free: Notes.io works for 14 years and has been free since the day it was started.
You immediately create your first note and start sharing with the ones you wish. If you want to contact us, you can use the following communication channels;
Email: [email protected]
Twitter: http://twitter.com/notesio
Instagram: http://instagram.com/notes.io
Facebook: http://facebook.com/notesio
Regards;
Notes.io Team