Notes![what is notes.io? What is notes.io?](/theme/images/whatisnotesio.png)
![]() ![]() Notes - notes.io |
in English, German ZIEL Das fibrolamelläre hepatozelluläre Karzinom (f-HCC) ist ein seltener primärer Lebertumor. Die Bildgebung spielt bei der Diagnose eine wichtige Rolle. Ziel dieser retrospektiven Studie war es, die Merkmale im kontrastverstärkten Ultraschall (CEUS) bei histologisch nachgewiesenem f-HCC im Vergleich zur benignen fokalen nodulären Hyperplasie (FNH) zu analysieren. MATERIAL UND METHODEN 16 Patienten mit histologisch nachgewiesenen f-HCC-Läsionen und 30 Patienten mit FNH-Läsionen wurden retrospektiv auf CEUS-Merkmale untersucht, um die maligne oder benigne Natur der fokalen Leberläsionen (FLL) zu bestimmen. 5 Radiologen bewerteten das CEUS-Enhancement-Muster und kamen zu einem Konsens unter Verwendung der Kriterien der EFSUMB (European Federation of Societies for Ultrasound in Medicine and Biology) -Richtlinien. ERGEBNISSE Das fibrolamelläre Leberzellkarzinom manifestierte sich als eine einzige und große FLL. Im CEUS zeigte das f-HCC ein heterogenes Hyperenhancement in der arteriellen Phase und ein Hypoenhancement (16/16, 100 %) in der portalvenösen und späten Phase (PVLP) als Marker für Malignität. Im Gegensatz zum Hypoenhancement des f-HCC in der PVLP zeigten alle Patienten mit FNH ein Hyperenhancement als auffälligstes Merkmal (p 0,05). SCHLUSSFOLGERUNG Durch die Untersuchung des Hypoenhancements in der PVLP konnte die CEUS-Bildgebung f-HCC zuverlässig als maligne FLL diagnostizieren. Außerdem konnte CEUS zwischen f-HCC und FNH-Läsionen differenzieren und zeigte ähnliche zentrale Narben ohne Anreicherung, wobei f-HCC-Läsionen ein peripheres Hyperenhancement in der arteriellen Phase und ein frühes Wash-out in der PVLP zeigten.in English, German Akute psychotische Störungsbilder sind nicht auf organische Ursachen oder Substanzeinfluss zurückzuführen. Sie zeichnen sich durch einen akuten Beginn sowie diverse Symptome aus, die sowohl affektiver als auch produktiv-psychotischer und psychomotorischer Art sein können. Die Beschwerden remittieren meist binnen kurzer Zeit vollständig ohne nennenswerte Residuen, neigen jedoch zu rezidivierenden Verläufen. Auch sind Übergänge in andere Krankheitsbilder möglich.in English, German Welche Wirkung hat soziale Ausgrenzung auf die Wahrnehmung des Gegenübers und wie kann dieser Effekt mithilfe experimenteller Methoden erfasst werden? Die Beantwortung dieser Frage kann Psychologen, Soziologen, aber auch Klinikern wertvolle Erkenntnisse für das Verständnis und den konkreten Umgang mit den betroffenen Menschen oder Gruppen geben. Zu den gesellschaftlichen Gruppen, die besonders häufig mit sozialer Ausgrenzung konfrontiert sind, gehören z. B. Menschen mit psychischen Erkrankungen, Migranten oder auch ethnische Minderheiten.In diesem Artikel präsentieren wir die Ergebnisse einer experimentellen Vorstudie an gesunden Probanden, in der wir mithilfe einer modifizierten Version des Cyberball-Paradigmas untersuchten, welche Effekte soziale Ausgrenzung auf die spontane Bewertung von Persönlichkeitsmerkmalen wie Attraktivität, Vertrauenswürdigkeit, Aggressivität und Dominanz hat. Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass sich diese Effekte mithilfe des Cyberball-Paradigmas quantifizieren lassen und sich die Wahrnehmung des Gegenübers schon nach relativ kurzer sozialer Interaktion in Abhängigkeit von deren Valenz verändert.Vor dem Hintergrund dieser Befunde diskutieren wir das Potenzial dieses Paradigmas zur Untersuchung von sozialen Faktoren, die bei der Entwicklung von psychischen Erkrankungen bei Migranten eine Rolle spielen können, und besprechen die zu beachtenden Besonderheiten bei einer prospektiven Anwendung in den anfänglich erwähnten Risikogruppen.in English, German Das Spektrum der Zwangsstörungen (OCD) beinhaltet schwere, stark einschränkende Zustandsbilder. Zwangsstörungen entwickeln sich in der Regel in der späten Adoleszenz bzw. im frühen Erwachsenenalter und nehmen einen chronischen Verlauf, sofern keine Behandlung erfolgt. Das Konzept der OCD zeigt große Varianz entsprechend kultureller und historischer Kontexte. Unter Geflüchteten aus arabischsprachigen Gesellschaften sind religiöse und Kontaminationsideen die häufigste Art von Zwangsgedanken. Dieser Umstand macht die Diagnosestellung von OCD umso schwieriger, da mit diesen Inhalten Scham- und Schuldgefühle assoziiert sind, die die Zeit bis zur aktiven Suche nach Hilfe deutlich verzögern können. Die Anwendung kultursensibler diagnostischer Instrumente ist wichtig, um Zwangssymptome bei Geflüchteten korrekt und frühzeitig diagnostizieren zu können. Wir schlagen daher vor, die arabische Version des Zohar-Fineberg Obsessive Compulsion Screens (ZF-OCS) um die zuverlässige und explizite Erfassung von religiösen und Kontaminationsgedanken zu erweitern.in English, German Die Ankunft einer großen Anzahl Geflüchteter in Deutschland seit 2015 hat zu wachsenden Herausforderungen im Gesundheitssystem geführt, auch im psychosozialen Bereich. Um die Kenntnisse Geflüchteter über die Angebote im psychosozialen Bereich zu verbessern und erste Hilfestellungen anzubieten, wurden an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité-Universitätsmedizin Berlin eine manualisierte Peer-to-Peer-Unterstützung (P2P) entwickelt und P2P-Trainer/innen ausgebildet. In der hier beschriebenen Pilotstudie wurden vier P2P-Gruppen mit männlichen und weiblichen farsi / dari- oder arabischsprachigen Geflüchteten ausgewertet. Die Teilnehmenden wurden in Einzelinterviews zu wahrgenommenen Vor- und Nachteilen der P2P-Gruppe sowie ihrer Präferenzen und Erwartungen befragt. Die Daten wurden mithilfe der Software MAXQDA kodiert und thematisch analysiert. Alle Teilnehmenden der Gruppen äußerten Zufriedenheit mit dem P2P-Gruppenangebot. L-NMMA P2P half ihnen dabei, soziale Kontakte aufzubauen und soziale Unterstützung zu finden. Eine Flexibilisierung der P2P-Interventionen, ausgerichtet an individuellen Bedürfnissen, wurde gewünscht. Die Ergebnisse unserer Studie legen nahe, dass P2P-Ansätze die Integration von Geflüchteten in die psychosoziale Versorgung verbessern können.
My Website: https://www.selleckchem.com/products/l-nmma-acetate.html
![]() |
Notes is a web-based application for online taking notes. You can take your notes and share with others people. If you like taking long notes, notes.io is designed for you. To date, over 8,000,000,000+ notes created and continuing...
With notes.io;
- * You can take a note from anywhere and any device with internet connection.
- * You can share the notes in social platforms (YouTube, Facebook, Twitter, instagram etc.).
- * You can quickly share your contents without website, blog and e-mail.
- * You don't need to create any Account to share a note. As you wish you can use quick, easy and best shortened notes with sms, websites, e-mail, or messaging services (WhatsApp, iMessage, Telegram, Signal).
- * Notes.io has fabulous infrastructure design for a short link and allows you to share the note as an easy and understandable link.
Fast: Notes.io is built for speed and performance. You can take a notes quickly and browse your archive.
Easy: Notes.io doesn’t require installation. Just write and share note!
Short: Notes.io’s url just 8 character. You’ll get shorten link of your note when you want to share. (Ex: notes.io/q )
Free: Notes.io works for 14 years and has been free since the day it was started.
You immediately create your first note and start sharing with the ones you wish. If you want to contact us, you can use the following communication channels;
Email: [email protected]
Twitter: http://twitter.com/notesio
Instagram: http://instagram.com/notes.io
Facebook: http://facebook.com/notesio
Regards;
Notes.io Team