Notes![what is notes.io? What is notes.io?](/theme/images/whatisnotesio.png)
![]() ![]() Notes - notes.io |
In der DDR-Region gibt es viele Regeln und Vorschriften.
2. Was bedeutet Planwirtschaft?
Planwirtschaft ist ein Regel, um zu bestimmen, wer was arbeitet, welche Dinge wo hergestellt werden, wer welche Rohstoffe erhält, um etwas zu produzieren, usw.
3. Wo konnte man in der DDR einkaufen?
In HO-Läden oder bei der Konsumgenossenschaft.
4. Wo erholen sich die Menschen in der DDR? *
In der Datsche, im Schrebergrten.
5. Wo dürfen DDR-Bürger Urlaub machen?
An der Ostsee, auf Rügen oder Usedom zum schwimmen und badet. Und im Winter skifahren in die Sächsische Schweiz.
6. Wie heißt der 1. Mai in der DDR offiziell?
Internationaler Kampf und Feiertag der Werktätigen für Frieden und Sozialismus.
7. Was ist die „FDJ“?
FDJ oder Freie Deutsche Jugend ist eine Organisation, die aus jungen Menschen im Alter von 14 bis 25 Jahren besteht. Diese Organisation stellte sicher, dass sie die richtigen sozialistischen Werte beibehielten.
8. Was erfahren Sie über das kulturelle Leben in der DDR?
Das kulturelle Leben in DDR ist sehr begrenzt. Die Regierung kontrolliert dort auch Fernseh- und Radiosendungen.
9. Was ist die „Stasi“ und warum gibt es sie?
Stasi ist eine Abkurzung von Staatssicherheit. Stasi wurde gegründet, um das gesamte Gebiet und die Bevölkerung Ostdeutschlands zu überwachen.
10. Was denken Sie über das Leben in der DDR?
Es gibt viele Regeln in der DDR. Viele Dinge werden von der Regierung stark eingeschränkt, als ob die Bürger ständig beobachtet wERDEN.
Fragen zum Alltagsleben in der DDR
Stellen Sie hier Ihre Fragen zu Informationen, die Sie beim Besuch des DDR-Museums bekommen haben. Beispiel:
________________________________________________________________________________________________________
1. Was ist von der DDR-Küche geblieben?
Antwort: Das Jägerschnitzel und die Soljanka (Aus dem Video “Frag Dr. Wolle - viel und fettig: Die Küche der DDR”)
2. Warum haben DDR-Kinderliteratur so viele Illustrationen?
3. Warum stehen viele Eltern in der DDR dem Kindergarten skeptisch gegenüber?
Antwort: Viele Eltern haben Angst, dass ihre Kinder schon in jungem Alter ideologisch und politisch beeinflusst werden. (Aus dem Video “Frag Dr. Wolle - Kindergarten in der DDR”)
4. Warum gab es nur eine Programmzeitschrift in der DDR Fernsehprogramm?
5. Warum konnte man früher Niethosen (Jeans) in der DDR nicht kaufen?
6. Warum waren in der DDR mehr Frauen beschäftigt als im Westen?
Antwort: Die Belegschaft in der DDR reichte nicht aus, um den DDR-Wirtschaftsplan zu unterstützen, daher mussten auch die Frauen arbeiten, um die DDR-Wirtschaft zu unterstützen.
7. Wer war die Justizministerin der DDR?
Antwort: Hilde benjamin war die Justizministerin der DDR.
8. Lenin hat behauptet, die Filmkunst sei die wichtigste Künste. Stimmen Sie Lenins Meinung zu?
Ja, ich stimme Lenins Meinung zu, weil Filme die Perspektive einer Person beeinflussen können. Zum Beispiel wurden zu Lenins Zeiten viele Filme als Propaganda gedreht.
9. Ist Jugendweihe eine DDR-Erfindung? Wer hat es initiiert?
10. Was ist das Ziel von “arbeiten im kollektiv” in DDR?
11. Konnten DDR-Bürger Westfernsehen ansehen?
12. Warum waren die Bücher in der DDR sehr billig?
_________________________________________________________________________________________________
Exercise 5b, p. 131 in the course book "New aspects B2":
First, do all the tasks in the topic "German division and reunification" and find out about life in the GDR.
Then tell us about the fall of the Berlin Wall and how it came about. Use the
Information in Chapter 8, Module 4 and in the videos accompanying the
You saw. Divide your lecture into three parts:
1. What was it like before the fall of the Berlin Wall (from 1949 to 1989)?
2. What happened on November 9, 1989?
3. What do you think about the fall of the Berlin Wall? How interesting or important is this event for you?
The phrases on p. 131 in the course book will help you formulate it.
First, write a text and practice pronunciation and intonation. Then record a video in Flipgrid or upload a video to Flipgrid. Length: 2-3 minutes.
![]() |
Notes is a web-based application for online taking notes. You can take your notes and share with others people. If you like taking long notes, notes.io is designed for you. To date, over 8,000,000,000+ notes created and continuing...
With notes.io;
- * You can take a note from anywhere and any device with internet connection.
- * You can share the notes in social platforms (YouTube, Facebook, Twitter, instagram etc.).
- * You can quickly share your contents without website, blog and e-mail.
- * You don't need to create any Account to share a note. As you wish you can use quick, easy and best shortened notes with sms, websites, e-mail, or messaging services (WhatsApp, iMessage, Telegram, Signal).
- * Notes.io has fabulous infrastructure design for a short link and allows you to share the note as an easy and understandable link.
Fast: Notes.io is built for speed and performance. You can take a notes quickly and browse your archive.
Easy: Notes.io doesn’t require installation. Just write and share note!
Short: Notes.io’s url just 8 character. You’ll get shorten link of your note when you want to share. (Ex: notes.io/q )
Free: Notes.io works for 14 years and has been free since the day it was started.
You immediately create your first note and start sharing with the ones you wish. If you want to contact us, you can use the following communication channels;
Email: [email protected]
Twitter: http://twitter.com/notesio
Instagram: http://instagram.com/notes.io
Facebook: http://facebook.com/notesio
Regards;
Notes.io Team