Notes
![]() ![]() Notes - notes.io |
spezialisten für sjögren syndrom
sjögren-syndrom arbeitsfähigkeit
sjögren syndrom
Das Sjögren-Syndrom betrifft hauptsächlich die Speicheldrüsen und die Tränendrüsen. Sie gehört zur Gruppe der Autoimmunerkrankungen, die als Kollagenosen bezeichnet werden und den ganzen Körper betreffen. Entzündlich-rheumatische Erkrankungen wie Gicht sind nach der rheumatoiden Arthritis die zweithäufigste. Das Sjögren-Syndrom betrifft vier von 1.000 Menschen.
Das Sjögren-Syndrom beinhaltet typischerweise eine entzündete Tränen- und Speicheldrüse. Als Folge produzieren die Drüsen weniger Flüssigkeit. Die Folge sind trockene Augen, Bindehautentzündung und ein trockener Mund. Mit der Zeit trocknen auch andere Schleimhäute (Atemwege, Vagina) aus. Medizinisch wird dieses Trockenheitssymptom als Sicca-Syndrom (siccus: trocken) bezeichnet. Die Krankheit betrifft oft nicht nur die Drüsen, sondern den gesamten Organismus.
Dies kann eine eigenständige Erkrankung (primäres Sjögren-Syndrom) oder Folge einer anderen Erkrankung (sekundäres Sjögren-Syndrom) sein. Diese Art von Rheuma betrifft Frauen zehnmal häufiger als die Gelenke von Männern.
Symptome - Warum tritt das Sjögren-Syndrom auf?
Das Sjögren-Syndrom wurde nicht auf seine Ursachen untersucht. Stress, Infektionen oder Veränderungen des Hormonspiegels können zu dem Problem beitragen.
Es gibt jedoch einen Mechanismus, der erklärt, wie sich eine Entzündung entwickelt. Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung. Folglich greifen sich Immunzellen, die Krankheiten abwehren sollen, selbst an. Ärzte wissen nicht, warum das passiert.
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen sind ein Risikofaktor. Patienten mit rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes und anderen Kollagenosen entwickeln häufig ein sekundäres Sjögren-Syndrom.
Die Symptome
Betroffene zeigen in der Regel folgende Symptome:
Bei Frauen sind Mundtrockenheit, trockene Augen, trockene Vaginalschleimhaut (Sica-Syndrom) häufige Symptome.
Starke Erschöpfung (Müdigkeit)
Gelenk- und Muskelbeschwerden
Schmerzende Speicheldrüsen und geschwollene Halslymphknoten
Trockene und juckende Haut
Durchblutungsstörungen in den Fingern (Raynaud-Syndrom)
Schlafstörungen
In seltenen Fällen kann das Syndrom auch Lunge, Nieren, Magen-Darm-Trakt oder Nerven betreffen. Vaskulitis ist die Entzündung der Blutgefäße.
Lymphome (Tumoren der Lymphdrüsen) sind bei fortschreitender Erkrankung selten. Es ist jedoch vollständig heilbar, wenn es rechtzeitig erkannt wird. Daher sind regelmäßige Kontrollen wichtig.
Die Diagnose
Das Sjögren-Syndrom (trockene Augen und trockener Mund) hat viele verschiedene Ursachen.
Einnahme von Wassertabletten (Diuretika)
Einnahme bestimmter Medikamente bei Depressionen
Nach Bestrahlung des Kopfes
Bei chronischem Stress
Das Sjögren-Syndrom wird oft fehldiagnostiziert und kann daher Jahre dauern.
Ärzte können zunächst prüfen, ob zu wenig Speichel oder Tränenflüssigkeit vorhanden ist, um festzustellen, ob die Krankheit vorliegt. Der Schirmer-Test wird durchgeführt, indem ein Lackmuspapierstreifen in den Bindehautsack des Auges geklebt wird, um zu sehen, ob es eine Färbung gibt;erst dann sind tränen sichtbar. Anhand einer Mullkompresse, die ein Patient zwei Minuten lang kaut und die vorher und nachher beschwert wird, kann er feststellen, ob der Mund ungewöhnlich trocken ist (Sächsischer Test).
Mit Hilfe bildgebender Verfahren (Ultraschall, Szintigraphie, Sialographie, Magnetresonanztomographie) kann der Arzt auch die Speicheldrüsen untersuchen. Bei Verdacht entnimmt der HNO-Arzt nach örtlicher Betäubung mittels einer Lippenbiopsie kleine Speicheldrüsen, die werden dann unter dem Mikroskop analysiert. Ob das Sjögren-Syndrom bewiesen oder ausgeschlossen ist, kann so festgestellt werden.
Das Sjögren-Syndrom kann auch durch Bluttests auf Antikörper gegen den Zellkern, antinukleäre Antikörper (ANA), nachgewiesen werden. Die Anti-Ro- und Anti-La-Antikörper sind typisch für das Sjögren-Syndrom, treten aber gelegentlich auch bei systemischem Lupus erythematodes auf.
Therapie – Welche Möglichkeiten gibt es?
Es gibt keine Heilung für das Sjögren-Syndrom. Betroffene können ihre Symptome jedoch auf verschiedene Weise lindern.
1. Medikamentöse Therapie
Derzeit gibt es kein Medikament, das gegen das Sjögren-Syndrom wirksam ist. Zwar können unterschiedliche Mittel individuelle Beschwerden lindern oder unterdrücken. Jeder Patient sollte selbst bestimmen, welche Medikamente für ihn am besten wirken.
Es ist möglich, die Trockenheitssymptome mit künstlichen Tränen oder Speichel zu behandeln. Plocarpin ist ein entzündungshemmendes Mittel, das die Drüsenflüssigkeitsproduktion stimuliert. Bei Beschwerden, die den gesamten Organismus betreffen, können verschiedene Medikamente eingesetzt werden. Eine Übersicht haben wir in unserem Merkblatt bereitgestellt.
2. Nichtmedikamentöse Therapie
Verschiedene Verhaltensweisen können Ihnen helfen, besser mit der Krankheit umzugehen. Hier sind einige Tipps:
Putzen Sie Ihre Zähne regelmäßig. Verwenden Sie fluoridhaltige Zahnpasta.
Gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt. Behalten Sie eine regelmäßige Zahnhygiene bei.
Sorgen Sie durch regelmäßiges Trinken für einen feuchten Mund. Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke.
Kauen Sie zuckerfreien Kaugummi. Dadurch wird die Speichelproduktion angeregt.
Stellen Sie sicher, dass die Luftfeuchtigkeit gut ist. Vermeiden Sie Klimaanlagen.
Halten Sie sich von verrauchten Räumen fern und rauchen Sie niemals selbst.
Machen Sie viele Spaziergänge an der frischen Luft.
Schützen Sie Ihre Augen. Tragen Sie vor allem bei Zugluft oder Sonnenschein eine Brille.
Verwenden Sie auf trockener Haut statt Schaumbädern feuchtigkeitsspendende Waschlotionen.
Gönnen Sie sich eine Auszeit. Machen Sie ein Mittagsschläfchen.
Darüber hinaus sollten alle chronisch Kranken Freunde und Familie finden, mit denen sie ihre Krankheit und ihre Erfahrungen besprechen können. Dies kann die Menge an psychischem Stress reduzieren, die Sie durch eine chronische Krankheit erfahren. Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, ist es immer ratsam, neben ärztlicher Beratung auch psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen.
Here's my website: https://controlc.com/5bdf6410
![]() |
Notes is a web-based application for online taking notes. You can take your notes and share with others people. If you like taking long notes, notes.io is designed for you. To date, over 8,000,000,000+ notes created and continuing...
With notes.io;
- * You can take a note from anywhere and any device with internet connection.
- * You can share the notes in social platforms (YouTube, Facebook, Twitter, instagram etc.).
- * You can quickly share your contents without website, blog and e-mail.
- * You don't need to create any Account to share a note. As you wish you can use quick, easy and best shortened notes with sms, websites, e-mail, or messaging services (WhatsApp, iMessage, Telegram, Signal).
- * Notes.io has fabulous infrastructure design for a short link and allows you to share the note as an easy and understandable link.
Fast: Notes.io is built for speed and performance. You can take a notes quickly and browse your archive.
Easy: Notes.io doesn’t require installation. Just write and share note!
Short: Notes.io’s url just 8 character. You’ll get shorten link of your note when you want to share. (Ex: notes.io/q )
Free: Notes.io works for 14 years and has been free since the day it was started.
You immediately create your first note and start sharing with the ones you wish. If you want to contact us, you can use the following communication channels;
Email: [email protected]
Twitter: http://twitter.com/notesio
Instagram: http://instagram.com/notes.io
Facebook: http://facebook.com/notesio
Regards;
Notes.io Team