NotesWhat is notes.io?

Notes brand slogan

Notes - notes.io

Einleitung:

- kurze Referenz zu Ernst Stadler's Art:

"Der religiös orientierte Stadler appellierte an seine Leser,
zu einem besseren Dasein aufzubrechen, und suchte die
Depressionen zu vertreiben" - wikipedia bittet um eine Umschreibung

- kurze Erläuterung des Gedichtes + Einteilung in den historischen Kontext
(1914 in der Gedichtssamlung "der Aufbruch" erschienen, das frühexpressionistische Gedicht)


- Fahrt eines Zuges über die "Reihenbrücke"
- durch die industrialisierte Großstadtlandschaft des Rheins (in lyrischen Bildern)


Hauptteil:


(Vergleich mal das Gedicht mit diesem Bild (<-- die Brücke von 1914)

http://oldthing.de/customer/900/images/artikel/190950667641_0.jpg )

- Ernst Stadler beschreibt die Zug-Fahrt über die Rheinbrücke, weil:
Zeile 1-ca. 10
- er einen Zug erwähnt(Zeile1), die Brücke 1914 häufig für den Transport von Industriearbeitern (durch Züge) genutzt wurde
- der Wechsel von Schwarz und weiß entspricht dem Zugdampf ?!
- "taumeln die Lichter umher" --> wenn ein Zug durch so eine Brücke
fährt, dann blinzelt Sonnenlicht durch die Scheiben, wir dann aber sofort wieder von einem Stahlpfosten verdeckt
Zeile 10- 15/16
- er beschreibt die Häuser am Ufer, welche Grau und damit eine Anspielung auf die (wer hätte es gedacht) Industrialisierung geben
- "tote[Häuser]"/"Gerippe" --> Anspielung auf das Unwohlsein, welches diese Häuser auf den Zugfahrenden
(wahrscheinlich Arbeiter die in Fabriken zur Arbeit müssen) auswirkt
Zeile 15-25
- Auf einmal ist er bei der Hälfte der Brücke angelangt, sieht aus dem Fenster und bemerkt wie das Wasser unter ihm ist.
- dies löst freudige Emotionen aus --> was an dem plötzlichen Sinnenswandel der "Wortnutzung" zu erkennen ist/zudem wird alles auf einmal aufregend
(blitzend, Millionen Lichter, Gruß der Nacht (Spalier), Wie freudige Fackeln, stürmend, plötztlicher Freuderuf zu vorbeifahrenden Schiffen, erwähnung eines bestirnten Festes...)
Zeile 25
- Ab hier ist die Fahrt über die Brücke wieder vorbei und die Einsamen Häuser heißen ihn wieder willkommen
- Die Stimmung des Gedichtes wird wieder ruhiger und "negativ" (Stille, Nacht, Einkehr...) eine Aufzählung von einzelnen mit Punkten getrennten Worten
(ist bestimmt eine Art Stilmittel und fungiert als "Stoppsignal")
- Ganz vergessen ist die Stimmung noch nicht, denn die erwähnung von "wollust, Gebet und Meer" trägt die Stimmung ein wenig weiter
- letzten Endes ist das Ziel "der Untergang" erreicht. (Schlusswort --> zeigt getrübte Stimmung)


Schluss:
- kurze Zusammenfassung
- eigene Meinung
- evtl. wieder zur Einleitung beziehen (Das Gedicht sollte ja die Arbeiter aus der Depression befreien... inwiefern hat das funktioniert ?)


Allgemeines was man evtl. miteinbauen kann:

Das Gedicht ist ein !?
Limerick:

Das Gedicht beginnt mit einem Hinweis
auf die oft geographische Existenz oder besondere
Beschaffenheit einer Person/eines Ortes (1. Zeile) in einem ganz
bestimmten Zustand (2. Zeile). Es folgen zwei kurze endgereimte
Zeilen mit einer scheinbar logischen Fortsetzung dieser Einleitung (3. und 4. Zeile),
wobei ihr Inhalt jedoch ausschließlich durch die willkürlich gewählten Reimwörter bestimmt
ist. Die 5. Zeile schließt das Gedicht ab mit einer Variation der 1. Zeile; das Reimwort der 1. Zeile
wird hier stets wiederholt. Oft enthält die 5. Zeile ein pointiertes Urteil über die genannte Person

- Wikipedia



viele Referenzen zum "Bergleutes-Leben" :

Der Schnellzug tastet sich und stößt die Dunkelheit entlang.
Kein Stern will vor. Die ganze Welt ist nur ein enger, nachtumschienter Minengang,
Darein zuweilen Förderstellen blauen Lichtes jähe Horizonte reißen: Feuerkreis
Von Kugellampen, Dächern, Schloten, dampfend, strömend .. nur sekundenweis ..
Und wieder alles schwarz. Als führen wir ins Eingeweid der Nacht zur Schicht.
Nun taumeln Lichter her .. verirrt, trostlos vereinsamt .. mehr .. und sammeln sich ..
und werden dicht.

--> Das könnte man darauf beziehen, dass die meisten Passagiere wahrscheinlich Bergleute oder Industrie-Arbeiter waren.


Reihmschema ist aabba. (weiß keine Bedeutung dafür)
     
 
what is notes.io
 

Notes.io is a web-based application for taking notes. You can take your notes and share with others people. If you like taking long notes, notes.io is designed for you. To date, over 8,000,000,000 notes created and continuing...

With notes.io;

  • * You can take a note from anywhere and any device with internet connection.
  • * You can share the notes in social platforms (YouTube, Facebook, Twitter, instagram etc.).
  • * You can quickly share your contents without website, blog and e-mail.
  • * You don't need to create any Account to share a note. As you wish you can use quick, easy and best shortened notes with sms, websites, e-mail, or messaging services (WhatsApp, iMessage, Telegram, Signal).
  • * Notes.io has fabulous infrastructure design for a short link and allows you to share the note as an easy and understandable link.

Fast: Notes.io is built for speed and performance. You can take a notes quickly and browse your archive.

Easy: Notes.io doesn’t require installation. Just write and share note!

Short: Notes.io’s url just 8 character. You’ll get shorten link of your note when you want to share. (Ex: notes.io/q )

Free: Notes.io works for 12 years and has been free since the day it was started.


You immediately create your first note and start sharing with the ones you wish. If you want to contact us, you can use the following communication channels;


Email: [email protected]

Twitter: http://twitter.com/notesio

Instagram: http://instagram.com/notes.io

Facebook: http://facebook.com/notesio



Regards;
Notes.io Team

     
 
Shortened Note Link
 
 
Looding Image
 
     
 
Long File
 
 

For written notes was greater than 18KB Unable to shorten.

To be smaller than 18KB, please organize your notes, or sign in.